I.ZIEL

1. Förderung und Verbreitung des Laufens als die einfachste Form der Freizeitgestaltung.

2. Förderung der Stadt Stettin.

II.ORGANISATOR

1. Der Veranstalter des Virtuellen 46. PKO Stettiner Halbmarathons (im Folgenden als Veranstaltung bezeichnet) ist Stowarzyszenie K2 Partners sowie die Stadt Stettin.

2. Der Strategische Partner der Veranstaltung ist die Stadt Stettin, und der Titelsponsor ist die Powszechna Kasa Oszczędności Bank Polski (PKO Bank Polski).

III. TERMIN UND ORT

1. Die Teilnehmer der Veranstaltung können die gewählte Distanz im Zeitraum vom 1. bis 14. September 2025 an einem beliebigen Ort und zu einer beliebigen Zeit absolvieren.

2. Die Streckenlänge beträgt 21 km und 100 Meter.

3. Die Halbmarathondistanz kann auf zwei Arten bewältigt werden:

  • indem man die 21,1 km in einem Durchgang läuft,
  • indem man die Strecke in maximal vier Abschnitten absolviert, deren Summe 21,1 km beträgt. Jeder Abschnitt muss zwischen dem 1. und 14. September 2025 gelaufen werden.

4. Die Teilnehmer können die Strecke an einem beliebigen Ort und zu einer beliebigen Zeit bewältigen.

5. Die Läufer sind verpflichtet, die Verkehrsregeln und die Vorschriften für die Benutzung des ausgewählten Streckenabschnitts einzuhalten.

IV. TEILNAHME UND ZEITMESSUNG

1. Am Virtuellen 46. PKO Stettiner Halbmarathon dürfen nur volljährige Personen teilnehmen, d. h. solche, die spätestens am Tag ihres Laufs 18 Jahre alt werden. Minderjährige, die am Lauftag mindestens 14 Jahre alt sein müssen, dürfen nur dann teilnehmen, wenn sie die Strecke in zwei, drei oder vier Abschnitten absolvieren. Die Teilnahme erfordert die Zustimmung der Eltern oder gesetzlichen Vertreter.

2. Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf Grundlage eines ordnungsgemäß ausgefüllten Anmeldeformulars auf der Website halfmarathon.szczecin.pl im Bereich „Virtueller Lauf“ sowie nach Zahlung der Startgebühr.

3. Der Veranstalter erlaubt die Teilnahme von Menschen mit Behinderungen in Handrollstühlen – d. h. aktiven Rollstühlen mit direktem Antrieb.

4. Die Zeitmessung für die zurückgelegte Distanz erfolgt durch einen Screenshot. Jeder Teilnehmer muss diesen auf der Plattform B4Sport – www.b4sportonline.pl – hochladen. Screenshots können von einer Uhr oder einer anderen Anwendung stammen, die die gelaufenen Kilometer, die Zeit und das Datum bestätigt. Hochgeladene Abschnitte werden laufend vom Veranstalter überprüft und genehmigt und den Ergebnissen hinzugefügt.

5. Ein Teilnehmer, der sich zum Lauf angemeldet und die Startgebühr bezahlt hat, kann nicht vom Lauf zurücktreten oder die Gebühr auf das nächste Kalenderjahr oder eine andere Veranstaltung übertragen.

V. REGELN

1. Der Teilnehmer muss eine Gesamtdistanz von 21 km und 100 Metern bewältigen.

2. Der Teilnehmer lädt seine Ergebnisse oder die Ergebnisse der zurückgelegten Abschnitte des Virtuellen 46. PKO Stettiner Halbmarathons in Form von Screenshots auf sein Konto im B4Sport-Panel hoch. Die Ergebnisse werden laufend überprüft und genehmigt.

VI. ANMELDUNG UND GEBÜHREN

1. Anmeldungen für den Virtuellen 46. PKO Stettiner Halbmarathon erfolgen über das Anmeldeformular auf der Website halfmarathon.szczecin.pl im Bereich „Virtueller Lauf“ bis spätestens 18. August 2025.

2. Eine erfolgreiche Anmeldung zur Veranstaltung liegt vor, wenn das Anmeldeformular korrekt ausgefüllt wurde und die Startgebühr auf dem Konto des Veranstalters eingegangen ist, wie in dieser Regelung festgelegt.

3. Das Ausfüllen des Registrierungsformulars und die Zahlung der Startgebühr gelten als Zustimmung zu diesen Regeln.

4. Nach der Registrierung und Zahlung der Startgebühr erhält der Teilnehmer eine personalisierte Startnummer im PDF-Format, die im Teilnehmerbereich auf der B4Sport-Plattform heruntergeladen werden kann. Die Startnummer kann ausgedruckt und während des Laufs am T-Shirt befestigt werden, dies ist jedoch nicht obligatorisch.

5. Der Veranstalter legt die folgenden Startgebühren für die Teilnahme am Virtuellen 46. PKO Stettiner Halbmarathon fest. Je nach gewähltem Finisher-Paket betragen die Gebühren:

Art des Finisher-Pakets Startgebühr
Basis (Startnummer + Medaille) 75 PLN
Erweitert (Basis + T-Shirt) 154 PLN

6. Im Rahmen der gewählten Startgebühr ist der Teilnehmer der Veranstaltung berechtigt, je nach Wahl des Finisher-Pakets Folgendes zu erhalten:

Option 1. Basis-Finisher-Paket:

  • Startnummer,
  • Erinnerungsmedaille,
  • Versand mit InPost-Kurier mit der Möglichkeit, das Paket an ein Paketschließfach umzuleiten.

Option 2. Erweitertes Finisher-Paket:

  • Startnummer,
  • Erinnerungsmedaille,
  • Versand mit InPost-Kurier mit der Möglichkeit, das Paket an ein Paketschließfach umzuleiten,
  • T-Shirt.

7. Das Paket mit T-Shirt ist bis zum 30.07.2025 erhältlich.

8. Personen, die eine zusätzliche Gravur auf der Medaille (Name, Nachname, Zeit) wünschen, sollten diese Option bei der Registrierung für die Veranstaltung im B4Sport-Panel auswählen. Der Preis für die zusätzliche Gravur beträgt 25,00 PLN.

9. Die Finisher-Pakete werden ab dem 16. Oktober des laufenden Jahres per InPost-Kurier an die im Anmeldeformular angegebene Adresse versendet. Der Versand der Finisher-Pakete außerhalb Polens kostet 50 PLN. Die Kosten für eine erneute Zustellung oder Rücksendung des Pakets aufgrund einer falsch angegebenen Adresse oder einer nicht abgeholten Sendung trägt der Teilnehmer.

9. Die Zahlung der Startgebühr kann nur online während der Registrierung für den Lauf erfolgen. (Teilnehmer, die keine Online-Zahlung vornehmen können, werden gebeten, sich per E-Mail an kontakt@halfmarathon.szczecin.pl zu wenden).

10. Personen, die eine Rechnung für die gezahlte Startgebühr erhalten möchten, müssen diese Information zusammen mit den Rechnungsdaten an kontakt@halfmarathon.szczecin.pl senden. Die Rechnung wird innerhalb von zwei Wochen nach Zahlungseingang auf dem Konto des Veranstalters ausgestellt und versendet.

11. Im Falle eines Rücktritts des Teilnehmers von der Veranstaltung oder des Widerrufs der Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten wird die bereits gezahlte Startgebühr weder erstattet noch auf das folgende Kalenderjahr oder eine andere Veranstaltung übertragen.

12. Im Falle eines Rücktritts des Teilnehmers von der Veranstaltung oder des Widerrufs der Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten wird die bereits gezahlte Startgebühr weder erstattet noch auf das folgende Kalenderjahr oder eine andere Veranstaltung übertragen.

13. Die Startgebühr ist die Gebühr für die Teilnahme an der Veranstaltung. Sie dient zur Deckung der Organisationskosten der Veranstaltung.

VII. DATENSCHUTZ

1. Der Verantwortliche für personenbezogene Daten ist der Veranstalter (Stowarzyszenie K2 Partners, ul. Spółdzielców 19c/1, 72-006 Mierzyn, info@k2partners.org.pl).

2. Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer der Veranstaltung werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Abschluss und Durchführung eines Vertrags, d. h. Organisation und Durchführung der Veranstaltung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und über den freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) – im Folgenden DSGVO genannt);
  • Geltendmachung etwaiger Ansprüche (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO im Rahmen des berechtigten Interesses des Verantwortlichen);
  • Erfüllung rechtlicher Pflichten, z. B. Ausstellung von Rechnungen oder Quittungen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO);
  • Informationszwecke, interne Verwaltungszwecke sowie Analyse- und Statistikzwecke (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO im Rahmen des berechtigten Interesses des Verantwortlichen);
  • Bekanntgabe der Veranstaltungsergebnisse (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO);
  • Werbe- und Marketingzwecke (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO im Rahmen des berechtigten Interesses des Verantwortlichen).

3. Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer der Veranstaltung können an folgende Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:

  • an Stellen, die nach den gesetzlichen Bestimmungen Zugriff auf die Daten haben müssen;
  • an den Veranstalter, d. h. Stowarzyszenie K2 Partners, ul. Spółdzielców 19c/1, 72-006 Mierzyn;
  • an Stellen, mit denen der Verantwortliche zur Organisation der Veranstaltung zusammenarbeitet, insbesondere an Stellen, über die die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt, oder an Stellen, die für die Zeitmessung verantwortlich sind;
  • an andere Stellen, die mit dem Verantwortlichen zur Wahrnehmung seiner Rechte zusammenarbeiten (z. B. Versicherer, Anbieter von IT-, Rechts- oder Marketingdienstleistungen).

4. Der Verantwortliche verarbeitet folgende Daten: Identifikationsdaten (Name, Nachname, Geburtsdatum, Wohnort, Steuer-ID), Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Wohnadresse), Abrechnungsdaten (Bankkontonummer), Clubname und Bilddaten.

5. Die personenbezogenen Daten werden vom Verantwortlichen für einen Zeitraum von 10 Jahren oder bis zum Ablauf der Verjährungsfristen bzw. der Aufbewahrungsfristen für steuerliche und buchhalterische Zwecke aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten des Teilnehmers entweder gelöscht oder anonymisiert.

6. Der Teilnehmer hat das Recht, vom Verantwortlichen Folgendes zu verlangen:

  • Zugang zu personenbezogenen Daten,
  • Berichtigung dieser Daten,
  • Löschung dieser Daten,
  • Einschränkung der Verarbeitung,
  • Übertragbarkeit der Daten.

7. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, aber notwendig, um an der Virtuellen 46. PKO Stettiner Halbmarathon-Veranstaltung teilzunehmen.

8. Die Einwilligung zur Verarbeitung der Daten für die Bekanntgabe der Ergebnisse der Veranstaltung oder die Verarbeitung personenbezogener Daten in Form von Bildmaterial ist freiwillig. Ohne Einwilligung ist die Veröffentlichung des Ergebnisses oder Bildmaterials nicht möglich. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, wobei der Widerruf keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hat.

9. Personenbezogene Daten werden nicht in Drittländer im Sinne der Datenschutzbestimmungen übermittelt.

VIII. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

1. Für alle Teilnehmer des Virtuellen 46. PKO Stettiner Halbmarathons gelten diese Regeln.

2. Der Veranstalter stellt medizinische Betreuung am Start, entlang der Strecke und im Zielbereich der Veranstaltung sicher.

3. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, mit jedem Teilnehmer Interviews zu führen, Fotos zu machen und Videoaufnahmen für Werbe- und Promotionszwecke, zur Nutzung im Internet oder in Rundfunk- und Fernsehübertragungen sowie für andere kommerzielle Zwecke anzufertigen.

4. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, alle Fotos, Filmaufnahmen, Interviews und Tonaufnahmen, die Teilnehmer der Veranstaltung zeigen, weltweit kostenlos zu verwenden. Diese Materialien können vom Veranstalter auf Datenträgern wie CD-ROMs, DVDs, in Katalogen, Medien, auf Websites, in Zeitungen und Ausstellungen sowie zu Werbe- und Promotionzwecken im Zusammenhang mit den Aktivitäten des Veranstalters genutzt werden.

5. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass sein Bild vom Veranstalter für Werbe- und Promotionzwecke genutzt und verbreitet wird.

6. Die Verbreitung des Bildes umfasst insbesondere die Veröffentlichung:

  • auf Websites,
  • in sozialen Medienprofilen (z. B. Facebook),
  • auf YouTube-Kanälen,
  • im Direktmailing an Kunden,
  • in PR-Materialien,
  • in anderen Massenmedien, insbesondere Radio und Fernsehen.

7. Der Teilnehmer bestätigt, dass er ausschließlich auf eigene Verantwortung startet und die damit verbundenen Risiken übernimmt. Er nimmt zur Kenntnis, dass die Teilnahme am Virtuellen 46. PKO Stettiner Halbmarathon mit körperlicher Anstrengung verbunden ist und natürliche Risiken sowie Gefahren wie Unfälle, Verletzungen (einschließlich Tod) und Sachschäden mit sich bringen kann.

8. Das Ausfüllen des Anmeldeformulars und die Zahlung der Startgebühr bedeuten, dass der Teilnehmer den Charakter, Umfang und das Risiko der Teilnahme am Virtuellen 46. PKO Stettiner Halbmarathon bewertet und sich freiwillig entschieden hat, dieses Risiko einzugehen, indem er auf eigene Verantwortung am 46. PKO Stettiner Halbmarathon teilnimmt.

9. Schriftliche Proteste zur Organisation des Virtuellen 46. PKO Stettiner Halbmarathons können innerhalb von 3 Tagen nach dem Ende des Laufs per E-Mail an das Organisationsbüro unter kontakt@halfmarathon.szczecin.pl eingereicht werden. Proteste werden vom Rennleiter geprüft, dessen Entscheidungen endgültig sind.

10. In Angelegenheiten, die nicht in den Regeln festgelegt sind, entscheidet der Veranstalter. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Regeln teilweise oder vollständig ungültig oder undurchführbar sein, bleiben alle anderen Bestimmungen (ganz oder teilweise) in Kraft. Die Auslegung dieser Regeln obliegt dem Veranstalter des Virtuellen 46. PKO Stettiner Halbmarathons.

Nach oben scrollen
Skip to content